Arbeitsschutz

Arbeitsschutz in Deutschland wird durch staatliche Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und technische Regeln geregelt. Dabei sind die DGUV Regeln und die ASR (Arbeitsstättenregeln) wichtige Grundlagen für die Umsetzung der Arbeitsschutzpflichten.


DGUV Regeln:

Die DGUV Regeln sind die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und geben detaillierte Anweisungen zur Anwendung von Arbeitsschutzmaßnahmen in verschiedenen Branchen. Sie sind verbindlich für die Mitglieder der Berufsgenossenschaften und helfen bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen.


ASR (Arbeitsstättenregeln):

Die ASR sind technische Regeln für Arbeitsstätten, die den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) entsprechen. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten vor. Die ASR sind nicht zwingend verbindlich, aber ihre Anwendung bietet dem Arbeitgeber eine Vermutungswirkung, dass er die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.